top of page

Jährlicher Zivilschutz-Probealarm

  • Autorenbild: Tobias Grassmayr
    Tobias Grassmayr
  • 3. Okt. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Am Samstagmittag heulten in ganz Österreich wieder die Sirenen. In einem Zeitraum von 45 Minuten wurden die verschiedenen Signaltöne geprobt und so die Funktionsfähigkeit aller Sirenen in Österreich kontrolliert.


Die Probe unterteilt sich in 4 verschiedene Signale:

  • Sirenenprobe

  • Dreiminütiger Dauerton (bedeutet Warnung und herannahende Gefahr. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgerufen, sich über ORF-Radio und Fernsehen bzw. Internet über die aktuelle Lage zu informieren.)

  • Einminütiger auf- und abschwellender Heulton (unmittelbar Gefahr. Dann gilt es, schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufzusuchen und über die Medien oder Lautsprecher durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.)

  • Einminütiger gleichbleibender Dauerton (Entwarnung)



Comments


bottom of page